Was sind Zahnimplantate?
Ihre Experten für Implantate in Bad Homburg klären auf
Zahnimplantate sind die effektivste Möglichkeit, um nach einem Zahnverlust das Gebiss funktionell und optisch wiederherzustellen. Je nach Behandlungsmethode können so effektiv ein oder mehrere Zähne ersetzt werden. In unserer Praxis in Bad Homburg mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie versorgen wir unsere Patienten bereits seit Jahren mit hochwertigen Implantaten und ermöglichen ihnen so, das Leben wieder in vollen Zügen genießen und sorgenfrei alle Lebensmittel essen zu können.
Doch was genau ist ein Implantat? Bei Zahnimplantaten handelt es sich um künstliche Zahnwurzeln, die in eine Zahnlücke eingebracht werden. Während der Operation in unserer Praxis in Bad Homburg werden diese Zahnwurzeln tief im Kiefer verankert. Sie bestehen aus ebenso körperverträglichen wie langlebigen Materialien wie Keramik oder Titan. Mit der Zeit verwächst der Kiefer mit den künstlichen Zahnwurzeln, sodass diese einen ausgesprochen stabilen Halt bieten.
In bestimmten Fällen wird nach dem Eingriff zunächst einmal ein vorläufiges Zahnersatzelement auf dem Zahnimplantat befestigt. Dieses wird nach einer Einheilphase durch den endgültigen Zahnersatz ersetzt. Unsere Praxis in Bad Homburg verfügt über ein eigenes Dentallabor, in dem dieser individuell gefertigt wird. In der Regel kommen hierfür ebenfalls Keramik oder Titan zum Einsatz. Besonders Keramik ermöglicht eine passgenaue Farbgestaltung, sodass sich der Zahnersatz harmonisch in das natürliche Zahnbild einfügt und kaum von den echten Zähnen zu unterscheiden ist.
Die Vorteile von Zahnimplantaten
gegenüber anderen Arten von Zahnersatz
Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorzüge gegenüber anderen Zahnersatzlösungen. Durch die eigene Wurzel stehen sie fest im Kiefer. Dies macht Zahnimplantate zu einer Option selbst in Fällen, in denen nur noch sehr wenige Zähne im Kiefer verblieben sind, sodass keine passenden Zähne für die Befestigung etwa von Brücken zur Verfügung stehen. Auch das Abschleifen von Nachbarzähnen sowie durch Fehlbelastung entstehender Knochenrückgang sind bei Zahnimplantaten aus unserer Praxis in Bad Homburg kein Thema. So bleibt die ursprüngliche Form und Ästhetik der Zähne auch mit dem neuen Implantat erhalten.
Zahnimplantate bieten darüber hinaus den Vorteil, dass Patienten sie genauso selbstverständlich nutzen können wie ihre natürlichen Zähne. Anders als gelegentlich bei herausnehmbarem Zahnersatz bestehen keinerlei Einschränkungen beim Genuss von Speisen, beim Sprechen oder beim Lachen. Zahnimplantate können zudem bei sorgfältiger Pflege ein Leben lang halten. Um dies zu gewährleisten, empfehlen wir unseren Patienten eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung.
Zahnimplantate aus unserer Praxis in Bad Homburg
In unserer Praxis mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie verwenden wir hochmoderne Technik zur Diagnostik und Therapie, zum Beispiel ein DVT zur präzisen Planung des Eingriffs. Nicht immer können wir jedoch direkt mit der Implantation beginnen. Da die Implantate einen ausreichend starken Kieferknochen brauchen, kann vorab ein Knochenaufbau nötig werden. Wir verwenden hierzu körpereigenes Material und wenden zudem ein innovatives Verfahren mit PRGF (Plasma Rich in Growth Factor), d. h. körpereigenen Wachstumsfaktoren (Proteinen), an, die unter anderem für eine beschleunigte und verbesserte Heilung sorgen.
Jeder Patient ist einzigartig und hat andere Ansprüche und Vorstellungen von seiner Behandlung. Dies gilt auch für Zahnimplantate. Daher bieten wir in unserer Praxis in Bad Homburg auch Sofortimplantate an. Dabei werden Sie an nur einem Tag mit diesem hochwertigen Zahnersatz versorgt. Mit der „Feste Zähne an einem Tag“-Methode können wir innerhalb eines Tages sogar beide Kiefer mit festsitzenden Implantaten ausstatten. Unsere Zahnimplantate sind auch für Angstpatienten geeignet, da sie die Behandlung dank einer speziellen Betäubung einfach verschlafen können.
Sie möchten sich gern zur Versorgung mit Zahnimplantaten in unserer Praxis in Bad Homburg informieren lassen? Ihr Oralchirurg Dr. Geib berät Sie zu allen Möglichkeiten von Implantaten. Wir freuen uns auf Ihre Terminvereinbarung entweder telefonisch unter 06172 451514 oder über unser Online-Termintool.
Fragen zu Zahnimplantaten, die in unserer Praxis in Bad Homburg oft gestellt werden
Bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle kann ein Implantat 15 Jahre oder länger halten – in vielen Fällen sogar ein Leben lang. Die Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie der persönlichen Mundhygiene und der allgemeinen Gesundheit ab.
Nein, das Setzen eines Zahnimplantats in unserer Praxis in Bad Homburg erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und ist vergleichbar mit einer Zahnentfernung. Nach dem Eingriff können leichte Schwellungen oder Schmerzen auftreten, die aber meist gut mit Schmerzmitteln in den Griff zu bekommen sind.
Während die Implantation an sich für gewöhnlich 30 bis 60 Minuten pro Implantat in Anspruch nimmt, vergehen vom Einsetzen des Zahnimplantats bis zur endgültigen Versorgung mit einer Krone oder Brücke meist zwei bis sechs Monate. Diese Zeit wird für die Einheilung (Osseointegration) benötigt, bei der das Implantat fest mit dem Knochen verwächst. Bei einigen Behandlungsmethoden wie beispielsweise den „Festen Zähnen an einem Tag“ ist jedoch auch eine Sofortversorgung mit dem festen Zahnersatz möglich.
Ja. Rauchen beeinträchtigt die Wundheilung, was die Einheilung der Implantate erschweren kann. Auch nach der Einheilphase haben Raucher ein höheres Risiko für Komplikationen und einen Implantatverlust. Wer raucht, sollte also zumindest vor dem Eingriff und in der Heilungsphase darauf verzichten oder das Rauchen bestenfalls ganz aufgeben.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es Risiken. Bei einer professionellen Durchführung sind Komplikationen jedoch äußerst selten. Vor der Versorgung mit einem Zahnimplantat untersuchen wir Sie in unserer Praxis in Bad Homburg selbstverständlich eingehend und informieren Sie über Ihr persönliches Risiko.
In den ersten Tagen nach der Implantat-OP sollten körperliche Anstrengungen ebenso wie heiße Speisen und Getränke vermieden werden. Die Zahnpflege muss in dieser Zeit besonders vorsichtig erfolgen, um die Wunde nicht zu reizen.
Um Komplikationen wie eine Periimplantitis zu vermeiden, ist für Implantatträger eine sorgfältige Mundhygiene besonders wichtig. Hierzu zählen neben dem gründlichen Zähneputzen auch die tägliche Nutzung von Zahnseide oder Interdentalbürsten für die Reinigung der Zahnzwischenräume. Darüber hinaus wird eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung empfohlen.